CC2530 ZigBee Long-Range 2.4 GHz Funkmodul zum direkten Anschlus an die GPIO-Leiste des RaspberryPi (UART).
Produkt wird nicht mehr weitergeführt. Als Alternative empfehlen wir unser CC2652 Raspberry Pi Modul mit verbessertem Texas Instruments CC-Chip.
Product is EOL. We recommend ordering the newer CC2652 Raspberry Pi Module with the newer and supported Texas Instruments CC-Chip.
Das Modul nutzt den E18-MS1PA1-IPX von EByte um über eine serielle Verbindung am Raspberry Pi Zugang zum ZigBee-Funkprotokoll zu schaffen. Zusätzlich ist ein CC2592 PA/LNA Range Extender integriert, der die Reichweite des Moduls erhöht.
Der CC2530 ist eine von Texas Instruments entwickelter Microcontroller, der ZigBee nach IEEE 802.15.4 implementiert. Im Unterschied zum CC2531 enthält er keinen USB-Stack und ist damit für eine direkte serielle Verbindung ausgelegt.
Um als Coordinator zu fungieren stehen zwei verschiedene Z-Stack Firmwares bereit. Das Modul wurde mit Homegear und zigbee2mqtt getestet.
Für die Verwendung mit Homegear empfehlen wir Z-Stack 3.0.x - zigbee2mqtt kann mit beiden Varianten genutzt werden.
Auf der Seite der Z-Stack-Firmware ist der Unterschied der Versionen erklärt.
Für den Betrieb wird eine externe 2,4GHz-Antenne, die über die u.Fl-Buchse angeschlossen wird, benötigt.
Lieferumfang:
- CC2530 ZigBee Long-Range 2.4 GHz Funkmodul
- Bedienungsanleitung
- Fragen zum Artikel?
- Technische Daten CC2530
- Technische Daten CC2592
- Blogartikel zur Entwicklung und Einrichtung
- Weitere Artikel von cod.m GmbH