inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 90060
WLAN Pixel Controller zur Steuerung von addressierbaren LED/Neopixel mit dem großartigen WLED. Da Open-Source auch mit jeder anderen Firmware einsetzbar. Was WLED kann, kann man sich im WLED Youtube-Kanal anschauen.
Neue Version V0.6: Jetzt mit echtem 74AHCT125D Level-Shifter!
Zusammen mit dem Loxone-Forum und auf Initiative von www.unser-smartes-zuhause.de entstand dieser Pixel Controller. Zuerst entwickelten wir gemeinsam eine eigene Firmware für beliebige ESP8266 basierte WLAN-Hardware, um die Steuerung von RGB(W) Pixelstripes zu ermöglichen. Eine leichte Anbindung an das Loxone-Universum stand dabei weit vorne auf der Wunschliste.
Nach längerer Entwicklung, der von Dennis Henning bereits als open-source programmierten Software, beschlossen wir gemeinsam auf das quelloffene WLED zu wechseln und die nötigen Funktionen dort zusätzlich zu integrieren.
WLED bringt bereits alles mit, was man sich für eine Software zur Steuerung von (Neo-)Pixelstripes wünschen kann: Ansprechendes UI, Schnittstellen, verschiedene Animationseffekte (WS2812FX) und die Möglichkeit zur Unterteilung des LED-Stripes in Segmente.
Es fehlten nur noch eine Erweiterung um direkt die von Loxone generierten Werte zu "verstehen".
Wir haben also WLED um eine UDP-API erweitert und einen Parser für Loxone-RGB und -Lumitech integriert.
Ein Pull-Request zur Aufnahme in die offizielle WLED-Version wurde gestellt (https://github.com/Aircoookie/WLED/pull/1185) und ist bereits in den Hauptentwicklungszweig eingeflossen. Der Loxone-Support ist damit im aktuellen Master direkt nutzbar und wird in Version 0.11 auch in den vorkompilierten Dateien entahlten sein.
Grundliegend werden die meisten Pixeltypen unterstützt. Jedoch muss WLED für entsprechende Typen passend kompiliert werden. Wählen Sie also bei der Bestellung die passende Variante. Sie können jederzeit über das Webinterface eine andere Version aufspielen.
Wir werden zukünftig vorkompilierte Dateien die entsprechenden Versionen unserer Boards anbieten.
WS2812/SK6812: WS2811, WS2812(B), Neopixel, WS2813, SK6812 und kompatible. Für Pixeltypen mit nur einer Datenleitung.
WS2801: WS2801 und kompatible. Für die meisten Pixelstripes mit Data- und Clock-Leitung.
APA102: APA102, SK9822 und kompatible. Pixeltyp mit Data- und Clock-Leitung aber unterschiedlich zu WS2801.
Bezüglich der Pixeltypen-Unterstützung lohnt ein Blick in die WLED Dokumentation: https://github.com/Aircoookie/WLED
Jeder, der die Weiterentwicklung des aboslut grandiosen WLED unterstützen möchte, ist aufgerufen auf GitHub etwas zu spenden.
Wichtig: Wir empfehlen ausdrücklich die Lektüre des Adafruit Neopixel Uberguide. Dort sind viele Grundlagen für die Verwendung von adresierbaren Pixelstripes erklärt. Für den je Einspeisung empfohlenen 1000µF Kondensator bieten wir unser Pixel Power Capacitor Board an. Der im Uberguide verwendete Widerstand und die nötigen Levelshifter für die Datenleitung sind bereits auf unserer Platine integriert.
Features
- Betriebsfertig durch bereits installiertes WLED
- Bis zu 850 Pixel RGB(W) ansteuerbar, V0.4 bis zu 500
- Detallierte Anleitung und Anschlussplan
- Kompakte Bauform in kleinem Gehäuse (72 x 30 x 16mm)
- Anschluss über 4-polige Schraub-Steckklemme
- Verpolungsschutz
- Open-Source Hardware, ESP-WROOM-02/ESP8266 (4MB) basiert
- Echter 74AHCT125D Level-Shifter
- Bei Bedarf selbst programmierbar, Flash-/Reset-Taster auf Platine vorhanden
Anschlusspläne
WS2811, WS2812(B), SK6812, etc.
WS2801, WS2812(B), SK6812, etc. bei 12V
- Fragen zum Artikel?
- Entstehung im Loxone Forum
- Weiterentwickliung im Loxone Forum
- cod.m WLED Fork
- Weitere Artikel von cod.m GmbH
Super Produkt ! Funktioniert perfekt ...
Ich habe nach einer Steuerung von RGB-Strips der WLAN gesucht, statt über Remotes. WLAN Pixel Controller hat meine Erwartungen übererfüllt und macht sehr viel Spaß !
Bin begeistert !
Super Produkt! Macht genau was ich will!
Ich habe auf der suche nach einem NeoPixel Controller für mein SmartHome leider viele chinesische Produkte und Lösung ausprobieren bis ich glücklicher weise auf dieses Produkt gestoßen bin. Die Einrichtung ist super einfach. Die Anbindung an mein SmartHome System ging sehr leicht da die Software sich super einbinden lässt.
Die Effekte sind reichlich vorhanden und die Einstellungsmöglichkeiten super! Der Controller lässt sich super verstecken und wirkt gut verarbeitet. Bin begeistert!