Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

WLED

Produkte filtern

%
Tipp
Vorderseite des WLED Controller im Gehäuse

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

WLED Controller V0.10 (WLAN, ESP32)
WLED Controller zur Steuerung von adressierbaren LED/Neopixel mit der großartigen Open-Source Software WLED. Für 5V, 12V und 24V, kompatibel mit WS281x, SK6812, APA102, WS2801, SK9822, etc.
Update 20.3.2025: Wieder Bestand! Alle Vorbestellungen wurden abgearbeitet ❤️Was WLED kann, kann man sich im WLED Youtube-Kanal anschauen.cod.m unterstützt die Entwicklung von WLED mit monatlichen Spenden über Github-Sponsors.FeaturesBetriebsfertig durch bereits installiertes WLED Geeignet für 5V, 12V und 24V Installationen ohne zusätzlichen Spannungswandler oder KonfigurationBis zu vier Linien á 1000 LED’sESP32 (4MB) basiert, echter 74AHCT125D Level-ShifterZusätzliche Anschlüsse auf der PlatinenrückseiteDetallierte Anleitung und AnschlussplanKompakte Bauform in kleinem Gehäuse (72 x 30 x 16mm)Anschluss über 4-polige Schraub-SteckklemmeVerpolungsschutzBei Bedarf selbst programmierbar, Flash-/Reset-Taster auf Platine vorhandenOpen-Source Hardware (CC-BY-NC-SA 4.0)Made in GermanyCE, RoHS, WEEEAlle Anleitungen, Anschlusspläne, Versionsunterschiede und Hintergründe findet ihr in unserer neuen cod.m Knowledge Base: WLED Controller.Die komplette Entstehungsgeschichte und technische Grundlagen können im Blog nachgelesen werden: https://allgeek.de/2021/03/25/wled-wlan-pixel-controller/Einstellung WLED ab V0.14 für WS2814WS2812/SK6812: WS2811, WS2812(B), Neopixel, WS2813, SK6812 und kompatible. Für Pixeltypen mit nur einer Datenleitung.WS2815: 12V Strip der im Gegensatz zu WS2812 12V jede LED einzeln ansteuern kann.WS2814: Angesteuert als SK6812 RGBW und geänderter Color Order sowie Weißkanal und Grün getauscht (swap), siehe Bild rechts. Achtung: Funktioniert erst ab WLED Version 0.14.0-b1. Diese bitte per "Manual OTA" entsprechend der Controller-Version aufspielen. Siehe Übersicht Versionen.WS2801: WS2801 und kompatible. Für die meisten Pixelstrips mit Data- und Clock-Leitung.APA102: APA102, SK9822 und kompatible. Pixeltyp mit Data- und Clock-Leitung aber unterschiedlich zu WS2801.Bezüglich der Pixeltypen-Unterstützung lohnt ein Blick in die WLED Dokumentation unter offiziellen WLED Dokumentation.Jeder, der die Weiterentwicklung des aboslut grandiosen WLED unterstützen möchte, ist aufgerufen auf GitHub etwas zu spenden. cod.m selbst beteiligt sich finanziell durch ein GitHub-Sponsoring an der Entwicklung von WLED. Jeder gekaufte Controller trägt also schon dazu bei.Wichtig: Wir empfehlen ausdrücklich die Lektüre des Adafruit Neopixel Uberguide. Dort sind viele Grundlagen für die Verwendung von adresierbaren Pixelstrips erklärt. Für den je Einspeisung empfohlenen 1000µF Kondensator und die empfohlene Sicherung bieten wir unser Fused Pixel Power Capacitor Board an. Der im Uberguide verwendete Widerstand und die nötigen Levelshifter für die Datenleitung sind bereits auf unsererem Controller integriert.Die Entfernung zwischen WLED Controller und Pixel-Strip kann durch den verbauten 74AHCT125D-Level-Shifter bis zu zwei Meter betragen. Für längere Entfernungen zum Strip empfehlen wir unseren WLED Range Extender.VersionsunterschiedeSiehe cod.m Knowledge Base: WLED Controller - Versionen AnschlusspläneWS2811, WS2812(B), SK6812, etc.5V, 12V und 24VWS2801, APA102, etc.5V, 12V und 24VWS281512V  Weiterführende Linkscod.m Knowledge Base: WLED Controllercod.m WLED Controller FAQEntstehung im Loxone ForumWeiterentwicklung im Loxone ForumBlogartikel mit Grundlagen und EntwicklungsgeschichteGitHub Repository cod.m WLED Controller (CC-BY-NC-SA 4.0)WLED Dokumentation DownloadsallgemeinCE Konformitätserklärung cod.m WLED ControllerBeispielprogrammierung Loxone-ConfigV0.10Kurzanleitung/Datenblatt WLED Controller V0.10Anschlussplan WLED Controller V0.10 WS281x/SK6812 5V/12V/24VAnschlussplan WLED Controller V0.10 WS2801 5V/12V/24VAnschlussplan WLED Controller V0.10 WS2815 12VAnleitungen und Anschlusspläne zu älteren Versionen findet man in der cod.m Knowledge Base: WLED Controller - Anleitungen und Anschlusspläne.
39,80 €* 46,90 €* (15.14% gespart)
WLED Fused Power Capacitor Board V0.4

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

WLED Fused Power Capacitor Board V0.4
Kondensatorplatine mit integrierter Sicherung zum Schutz von WLED- bzw. Digital-LED-Installationen mit integrierter LED zur Anzeige einer defekten Sicherung. Für 5V-, 12V- und 24V-Installationen.Neue Version V0.4: Jetzt auch für 24V-Installationen geeignet. Das Modul ist zur Verringerung von netzteilseitigen Störungen sowie den bei abrupten Helligkeitsänderungen vorkommenden Spannungseinbrüchen an adressierbaren Digital-LED-Strips konzipiert. Zusätzlich erlaubt es die Absicherung der Einspeisung mit Maximal 10A. Es können auch kleinere Sicherungen eingesetzt werden (2A, 3A, 4A, 5A, 7,5A).Bei defekter oder gezogener Sicherung leuchtet die integrierte LED auf. Dies erfolgt auch bei nicht angeschlossenem LED Strip (Last). Das Aufleuchten der LED kann, bedingt durch den integrierten Kondensator und je nach Spannung, bis zu 10 Sekunden nach Auslösen der Sicherung dauern. Features Integrierte LED zur Anzeige einer defekten Sicherung Sicherung max. 10A, Sicherungshalter für Sicherungen vom Typ ATO, Mini- oder Micro Flachsicherung 1000µF/35V Kondensator zur Verhinderung von Spannungseinbrüchen Beidseitige 35µm Kupferschicht der Platine für maximal 10A Belastbarkeit Geeignet für 5V-, 12V- und 24V-Installationen WEEE-registriert, Made in Germany, Open-Source (CC-BY-SA) Lieferumfang Fused Pixel Power Capacitor Board V0.4 10A ATO/Blade Sicherung (rot)DownloadsAnleitung/Datenblatt Fused Power Capacitor Board V0.4Anleitung/Datenblatt Fused Power Capacitor Board V0.2
8,90 €*
WLED Range Extender V0.4

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

WLED Range Extender V0.4
Neuentwicklung unseres WLED Range Extenders! In Version 0.4 jetzt mit 5V, 12V und 24V Installationen nutzbar.Der cod.m WLED Range Extender ist dazu gedacht die üblicherweise kurze Entfernung zwischen WLED Controller (WLAN/Wi-Fi) und Digitalstrip zu erhöhen. Das 800kHz-Signal der typischen Pixeltypen mit nur einer Steuerleitung, z.B. WS2811, WS2812, WS2815, SK6812, etc., wird dabei auf ein Differenzsignal zur Reichweitenerhöhung umgesetzt. Dazu wird das Signal in das IN-Modul (Art. Nr. 90065) eingespeißt, wo es umgewandelt wird und per Zweidraht-Adernpaar (Twisted-Pair) bis zu 500m weitergeleitet werden kann. Am Digitalstripe wird dann das OUT-Modul (Art. Nr. 90066) angeschlossen und das Differenzsignal aus dem IN-Modul eingespeist.Das komplett überarbeite OUT-Modul enthält nun ein WLED Fused Power Capacitor Board für die Einspeisung des LED Strips, inkl. Sicherung, Stützkondensator und Melde-LED für eine defekte Sicherung. Weitere Einspeisungen in den Strip sollten zusätzlich mit jeweils einem Capacitor Board ausgeführt werden. Dann die Sicherungen entsprechend den aufgeteilten Strömen wählen.Bei widrigen Leitungsbedingungen können auf den Modulen 120Ω Abschlusswiderstände mittels Lötjumper zugeschaltet werden. Dies erhöht minimal den Stromverbrauch.Alles Weitere ist dem Datenblatt sowie dem Anschlussplan zu entnehmen.FeaturesEntwickelt zum Verlängern der Datenleitung von eindrähtigen adressierbaren LEDs (z.B. NeoPixel)Konzipiert für die Ansteuerung von 5V-, 12V- und 24V-LEDs: WS2812(B), WS2813, WS2814, WS2815, SK6812, etc.Integrierte Sicherung mit Melde-LED und Stützkondensator im Ausgangsmodul (Fused Capacitor Board)Einsatz zwischen Controller und LED-Band oder zwischen zwei LED-Band Abschnitten.Reichweite bis zu 500m, Theoretisches Maximum 1200mWeniger als 0,2W Stromverbrauch je Paar+/- 15kV ESD SchutzMade in Germany, RoHS, WEEEInhaltWLED Range Extender IN V0.4, Art. Nr. 90065WLED Range Extender OUT V0.4, Art. Nr. 90066Bedienungsanleitung Weiterführende Links cod.m Knowledge Base: WLED Range ExtenderDownloadsKurzanleitung WLED Range Extender V0.4Anschlussplan WLED Range Extender V0.4 (5V/12V/24V)
38,60 €*
Details
WLED Range Extender OUT-Module V0.4
WLED Range Extender OUT-Module V0.4
WLED Range Extender OUT-Module V0.4 Achtung: Es handelt sich um eine Vorbestellung. Da wir aktuell den Bedarf noch nicht abschätzen können, wird der Controller auf Bestellung gebaut (BTO). Lieferzeit 2-4 Wochen.Das WLED Range Extender OUT-Modul ergänzt den WLED Range Extenders um ein weiteres Ausgangsmodul um das Signal zu vervielfachen.Es dient außerdem als Ausgang des WLED Signals für den cod.m WLED LAN Controller, wenn man ihn mit einem Range OUT Modul betreibt.Version 0.4 integriert das WLED Fused Power Capacitor Board wodurch dies bei der Einspeisung, wo auch das Datensignale mit angeschlossen ist, nicht mehr benötigt wird.  Das Range Extender OUT Modul kann außerdem dazu verwendet werden mit einem Controller mehrere Stripes über eine Strecke bis 500 Meter parallel anzusteuern. Der Controller steuert nur einen Stripe mit (z.B.) 300 LED's. Durch eine entsprechende Verschaltung des Range Extenders mit mehreren OUT-Modules kann dieses Signal auf weitere Stripes gleichen Typs und gleicher Länge multipliziert werden. Das IN-Modul des WLED Range Extenders übersetzt das 800kHz-Signal des Pixel Controllers in ein Differenzsignal was mehrfach vom Bus durch OUT-Module abgegriffen werden kann. Nähere Informationen finden Sie im Anschlusplan für Pixel Multi Out. Features bis zu 500m Leitungslänge minimaler Stromverbrauch von 0,003W (ohne 120Ω Widerstand)integriertes WLED Fused Power Capacitor Board, inkl. 10A Sicherung +/- 15kV ESD Schutz integrierter Abschlusswiderstand, durch Lötjumper zuschaltbar Inhalt cod.m WLED Range Extender OUT, Art. Nr. 90066DownloadsAnschlussplan Pixel Range Extender Multi Out WS2812-SK6812 5V
22,80 €*
WLED LAN Controller (PoE) V1.0 zur Hutschienenmontage
WLED LAN Controller (PoE) V1.0 zur Hutschienenmontage
WLED LAN Controller zur Hutschienenmontage mit PoE und austauschbaren Aus-/Eingangsmodulen. Achtung: Es handelt sich um eine Vorbestellung. Da wir aktuell den Bedarf noch nicht abschätzen können, wird der Controller auf Bestellung gebaut (BTO). Lieferzeit 2-4 Wochen.Der cod.m WLED LAN Controller ist ein vielseitiger LED-Controller zur Steuerung adressierbarer LED-Streifen (WS281x, SK6812, etc.) über das Netzwerk (LAN). Er basiert auf der Open-Source-Software WLED, die eine einfache und flexible Lichtsteuerung ermöglicht. Ideal für zentrale LED-Installationen und professionelle Beleuchtung mit Digital-Strips/Neopixeln.Durch de Möglichkeit von verschiedenen Aus-/Eingangsmodulen können LED-Strips entweder direkt am Controller angeschlossen werden (Direct OUT) oder bis zu 500m weit entfernt per Twisted-Pair verbaut werden (Range OUT).Bitte in jedem Fall die cod.m Knowledge Base: WLED LAN Controller und die Anschlusspläne lesen.Für die Zukunft sind weitere Module geplant. Features: LAN-Anschluss mit PoE (802.3af) für stabile Verbindung, WLAN-Fallback möglich Unterstützt bis zu 4 LED-Linien, jede mit bis zu 1000 (logischen) LEDs Module für verschiedene Einsatzzwecke: Direktanschluss oder Signalverlängerung (Range Extender) bis 500m Spannungsversorgung: 7–48V DC mit Verpolungsschutz oder PoE (802.3af)Montage auf Hutschiene (6 TE)Bei Bedarf selbst programmierbar, Flash-/Reset-Taster auf Platine vorhanden Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA 4.0) Made in Germany CE, RoHS, WEEEVerfügbare ModuleDirect OUT Modul: zum Anschluss zweier LED Strips in max. 2m EntfernungRange OUT Modul: zum Anschluss zweier LED Strips über Twisted-Pair in max 500m Entfernung. Je Strip wird ein Range Extender OUT Modul benötigt.Button IN Modul: zum Anschluss von vier Tastern (12-24V, galvanisch getrennt). Aktuell in der Entwicklung.LieferumfangVariante Range OUTcod.m WLED LAN Controller zur Hutschienenmontage mit PoE1x Range OUT Aufsteckmodul1x Range Extender OUT ModulVariante Direct OUTcod.m WLED LAN Controller zur Hutschienenmontage mit PoE1x Direct OUT AufsteckmodulWeiterführende Linkscod.m Knowledge Base: WLED LAN ControllerDownloadsallgemeinCE Konformitätserklärung cod.m WLED LAN ControllerV1.0Kurzanleitung/Datenblatt WLED LAN Controller (PoE, Hutschiene) V1.0Anschlussplan cod.m WLED LAN Controller V1.0 mit Range OUT ModulAnschlussplan cod.m WLED LAN Controller V1.0 mit Direct OUT Modul
Ab 99,90 €*
Details